... habe ich diese Woche gewerkelt. Das klein in Anführungsstrichen, denn klein sind sie nicht ganz geworden, 2-3 kleine Süßigkeiten gehen schon rein.
Gewerkelt habe ich mit dem Produktpaket Bewitching
und den Stanzformen Schönste Etiketten die noch von den letzten Projekten dalagen.
![]() |
Den Rand habe ich mit dem Schwarzen Write' Marker nachgemalt |
Dann habe ich mir überlegt, welchen der schicken Hüte ich denn auf welchen FK stemple und mich für den gepunkteten in Orchideenlila auf Orchideenlila entschieden. Einen 2ten Hut habe ich dann auf Papageiengrün gestempelt und das Band nochmal extra ausgestanzt.
Da es ja auch immer die Sternchen mit ausstanzt hast du schon gleich auch Deko mit dabei. Aus meinem Glitzerfarbkarton hab ich auch noch ein paar dazu ausgestanzt. Die Spinne hab ich in Papageiengrün auf Grundweiß gestempelt und von Hand mit der Schere ausgeschnitten.
Dann habe ich mir einen A4-Bogen Pergament bei 14,85 cm geteilt und mit meinen Stempelfarben bestempelt. Zusätzlich dazu genommen habe ich mir hier Memento. Du siehst es ist hier etwas schwach auf der Brust, war aber hier ideal, da es auf dem Pergament ewig gebraucht hat zu trocknen und auf den Nahaufnahmen siehst du eventuell verwischte Abdrücke. Mitlerweile habe ich es mit meinem Nachfüller wieder satt gemacht.
Diese beiden halben Bögen sind dabei entstanden. Das Set Bewitching enthält keine Sprüche, wie du siehst, das BUH! habe ich im Set Landhauskranz gefunden. Das ist glaube ich dieses Jahr mein einzigstes Set mit einem Halloweenspruch?!
Für beide Boxen habe ich eine Seitenhöhe von einem 1/2 Inch geplant, so das auch was rein geht. Bei der ersten habe ich nur gefalzt, bei der 2ten musst du auch was wegschneiden. Meine Maße sind wieder ein cm-Inch-Mix, aber das kannst du ja bei deiner Box machen, wie du magst.
Bei dem Pergament siehst du gut durch und so war das beim Falzen mit der Schneidemaschine kein Problem. Auf der langen Seite falzt du beide Boxen gleich, bei 1/2 Inch, dann 9cm weiter, dann wieder 1/2 Inch weiter und wieder 9cm. Am Schluss bleibt dir eine schmale Klebelasche von ungefähr einem halben cm übrig.
Für Box 2 falzt man von beiden Seiten, auf der kurzen Seite, jeweils bei 1/2 Inch und bei 1 Inch. Das auf dem Foto ist die Box 2 und da hab ich dann erst mal falsch abgeschnitten. Damit die Box sich schließen lässt muss bis zur 2ten Falz von beiden Seiten am oberen breiten Stück abgeschnitten werden.
Die Falzungen an den schmalen Teilen werden bis zur 1. Falzung abgeschnitten und am 2ten 9cm Stück bleiben alle, da dies nachher die Einstecklaschen gibt.
Die kannst du gegebenenfalls noch etwas anschrägen, falls sich die Box nicht verschließen lässt, aber probier es erst aus, sonst geht die Box nämlich eventuell nach dem Verschließen immer wieder etwas auf.
Bei der ersten Box habe ich rechst und links jeweils bei 1/4 Inch und 3/4 Inch gefalzt. Die Box zusammen geklebt mit Abreiß-Klebeband und oben und unten jeweils bereits auch einen Streifen auf einem der 9cm Stücke angebracht (! noch nicht kleben). Das Abreiß-Klebeband sieht man kaum durch, deshalb habe ich es hier statt Flüssigkleber verwendet.
Die 1/4 Inch Falzung habe ich nach außen gefaltet und die anderen alle nach innen, so kann ich wenn die Box zusammen geklebt ist, oben noch eine kleinen Knick der Seitenteile nach innen machen, so das der Verschluß entsteht. Diese Verpackung wir dadurch aber auch beim Öffnen zerstört, das musst du dir halt vorher überlegen.Durch den Knick sieht das nachher so aus. Du ziehst dann einfach noch das vorher angebrachte Klebeband ab und verschließt die Box auf der einen Seite, füllst sie und verschließt auch die andere Seite.
Ich hab noch das Grüne Deko Klebeband zum verzieren des Verschlusses verwendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen