... habe ich gestern für dich mit dem Produktpaket Jahresringe vorbereitet.
Es enthält das Stempelset Jahresringe ...
... und die Hybrid-Prägeform Jahresringe mit der geprägt und oder ausgestanzt werden kann.
Und das die beiden "Sternchen" die Risse in trockenem Holz sein sollen habe ich so auch nicht definiert, ich hab mir noch gedacht warum ich aus einem Holzset etwas Maritimes gestalten soll? Siehe links unter der Schrift den Taler, so sah das für mich aus, der Mensch hat manchmal schon so komische Vorstellungen oder Assoziationen.
Hier hab ich dir das entsprechende Bild aus dem Online-Shop beigefügt, wo du sehen kannst was sie tatsächlich darstellen 😉:
Ich habe die Streifen auf jeden Fall passend zu meinem Kürbisstiel
auch als solchen verwendet 🤣😂🤣.
![]() |
Der hier ist gewischt mit Currygelb und Farngrün und mit Kürbisgelb bestempelt. |
Aber jetzt erst zurück zum Anfang - Ein One-Sheet-Wonder machst du aus einem Bogen DSP oder bestempeltem FK deiner Wahl und teilst es für dich passen in so viele Stücke, wie du Karten daraus werkeln willst, ohne das ein Rest übrig bleibt.
Ich wollte unbedingt passend zum goldenen Herbst, auch diese Farben verwenden.
![]() |
Blick bei mir aus dem Esszimmerfenster |
Deshalb habe ich mir einen FK in Grundweiss mit meinen Herbstfarben in Savanne, Wildleder, Waldmoos, Farngrün, Currygelb, Kürbisgelb und Blutorange bestempelt. Damit die Hagebutten keine roten Stiele bekommen, hab ich diese mit einem Write' Marker in Braun (Write Marker in Neutralfarben) vor dem abstempeln übermalt.
Bei Pinterest hab ich davor ein bisschen geschaut was ich für einen Sketch nehmen könnte und bin dabei auf einen diagonal geteilten 6*6" Bogen gestoßen. Ich habe meinen Bogen dann einfach auf 21*21 cm zugeschnitten und geschaut wo mir die Diagonalen gefallen würden. Immer bei 2 1/2" habe ich, das sind 6,3-6,4 cm, auf der Rückseite einmal rundum eine Markierung mit dem Bleistift gemacht und mein Quadrat dann so geteilt. Den restlichen Streifen habe ich einfach nochmal mittig geteilt.
Bei der nächsten hab ich nur noch den Leinenfaden dazu genommen.
So sind dann 6 Karten entstanden. Einen Bogen Savanne, einen in Osterglocke (Currygelb war mir zu dunkel) und einen in Farngrün habe ich mir jeweils Mittig bei 10,5 cm gefalzt und bei 14,85 geteilt, so habe ich 6 Kartenrohlinge erhalten.
Dazu habe ich mir Reste in Wildleder, Savanne und Farngrün genommen und meine Baumscheiben, die Äste und die Eicheln ausgestanzt/ geprägt.
Die Rohlinge habe ich direkt mit den zugeschnittenen Mattungen beklebt und dann die Accessoires drauf arrangiert, wie es mir gefallen hat. Die Sprüche wollte ich ganz zum Schluss aus dem Stempelset Jahresringe verwenden. Habe mich dann aber zusätzlich dazu entschieden das Set Zauberhafte Grüsse und Grussfamilie zu verwenden.
Die Knöpfe gab es mal bei Action, die haben hier prima dazu gepasst, vor allem hier auf der nächsten dann auch mit dem Spruch zusammen. (Ich glaube die dicke Kordel war auch von SU, ich bin mir aber nicht mehr sicher.)
Aber jetzt ziert die Rückseite der Karte mit dem kleinen Kürbis ein verwischtes rotes Muster und ich musste, um die Karte halbwegs zu retten, ein Stück FK auf der Karte anbringen.
Wenn du dir die Karte nochmal genau anschaust, siehst du das es diejenige ist, die den Aufprall des Stempels abbekommen hat als ich das DSP gestempelt habe, dann habe ich das Hallöchen beim stempeln verwischt und dazu noch die Drops.
Die wird ihren Weg niemals aus der Haustüre von Heinrichs raus finden, außer im Papiermüll. Aber so passieren einem manchmal Fehler. Ist ja eigentlich nicht schlimm, aber in jeder Karte steckt halt Arbeit und Freude drin und manchmal halt auch ein wenig Leid.
Ich wollte sie dir trotzdem zeigen, damit du siehst was aus so einem diagonalen Zuschnitt wird. Es hat großen Spaß gemacht und vielleicht probierst du es ja selber mal aus? Schick mir gerne Fotos von deinem Ergebnis.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntag, eine kreative, gesunde Woche und bis Bald!
Deine
Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen