Sonntag, 25. Mai 2025

Ein weiteres Journal ...

... dieses Mal mit Ideen zu Karten oder Abbildungen eines Produktpaketes oder eines Stempelsets etc.

Bereits vor einigen Wochen habe ich dieses Journal angefangen. Das sollte eigentlich das Journal zum mit nach Albstadt nehmen werden?! Aber ganz sicher war ich mir schon die ganze Zeit nicht! Ich habe eine Toffifee-Umverpackung genommen und an der Seite geöffnet und mit Webstreifen des DSP Schmetterlingszart beklebt. Das hat mäßig gut gehalten, dazu habe ich von Innen in Patchworkmanier die Restteile der Bögen zusammengesetzt und eingeklebt.

Damit das Ganze dann besser halten sollte, hab ich Bucheinbindefolie verwendet, da die schon etwas älter ist (Daniel ist bereits 2 Jahre aus der Schule und ich bin ein alter Horter!) hat die nicht berauschend gehalten, die erst musste ich wieder ab machen. An wenigen Stellen hat sie dann natürlich doch gehalten und das Papier beschädigt, die Stellen hab ich dann mit einem Schwämmchen eingefärbt. Der 2te Versuch ist etwas besser geglückt. Mit Gummibändern wird der Inhalt befestigt und das Journal verschlossen.


Die 3 Heftchen habe ich als Inhalt gebunden, sie jetzt aber durch lose Seiten in Grundweiß und Seiten aus einem linierten Heft ersetzt.


Mit dem Produktpaket Süsses Bonbonglas habe ich noch nicht gearbeitet, seit ich es habe, deshalb habe ich nach diesem gegriffen.


Auf meine Seite 1 aus dem linierten Paier (21*14,85 gefaltet bei ungefähr 10,5 cm, da ich die Seiten nur ausgerissen hatte musste ich sie etwas zuschneiden), habe ich mir den Namen des Produktpakestes, sowie die einzelnen Inhalte notiert, aber auch, das es aus den Online Exclusiven aus dem Jahr 2025 stammt, manchmal weiß man das schon ein paar Monate später nicht mehr, da ist es toll nachsehen zu können. Mal sehen ob ich es weiterhin schaffe alles Sets so zu organisieren!? 

Eigentlich hatte ich mir schon ganz von Anfang an (also so 2016-2017) vorgenommen meine Sachen zu katalogisieren, denn oft suche ich einen Spruch und weiß nicht mehr wo der drin war und steh dann ewig vor dem Regal, bis ich ihn finde. Auch als ich hier im neuen Büro die Regale eingeräumt habe, hab ich mir dann gedacht: "Jetzt schaffst du das!", aber mir geht immer irgendwie die Zeit aus!


Auf die 2 te Seite, hier jetzt der FK in Grundweiß (gleiche Maße: 21*14,85 gefaltet bei 10,5 cm). Habe ich mir dann das Glas abgestempelt in Babyblau, dazu den Deckel mit Versamark und Basic Prägepulver in Silber und dann die Gläser gefüllt. Der erste Stempel ist der Hintergrundstempel und der passt für alle 3 anderen Füllungen mit den Herzchen, dem Glücksklee und dem Naschkram. 

Gestempelt ist der Hintergrund jeweils mit dem 2ten Abdruck in Rhabarberrot, Kükengelb und Glücksgrün und dann die jeweiligen Inhalte darüber. Bei den Bonbons kam noch für die Punkte Tigerorange dazu. Auch für die Kerzen habe ich die 4 Farben verwendet. Unter den Gläsern sind jeweils noch die dazu passenden Stempel abgestempelt.


Auf die nächste Seite habe ich mir dann die Schriftstempel mit Memento abgestempelt. Und auf der vierten dann einmal das ausgestanzte Motiv mit und ohne Stempelabdruck aufgeklebt.


Als nächste Seite folgt jetzt das Beispiel für eine Karte und auf der jetzt wieder folgenden linierten Seite habe ich mir das dafür verwendete Material notiert. Ich hoffe das Foto reicht dir so zum nachbasteln, mir ging es heute wirklich in erster Linie um ein Beispiel für die Organisation, falls du auch gerne etwas mehr Ordnung in deine Stempel und Stanzformern bringen willst?!


Hier nochmal ein Foto ohne die linierte Seite dazu.


Ich habe die Seiten jetzt mal mittig in den Einband gemacht, so soll das nicht bleiben, das muss ich mir nochmal gründlich durch denken! So würde ich jetzt pro Idee ein Gummi brauchen, und könnte das Ganze nicht binden, ich hoffe da fällt mir noch was Gutes ein!


Nächsten Sonntag ist in Ödenwaldstetten wieder Albtag und meine Schwester hat auch noch Geburtstag, deshalb bin ich da auf jeden Fall unterwegs und der Blog fällt aus. 


Ich wünsche dir nun einen kreativen Sonntag und sende Liebe Grüße!

Deine Sandra

Sonntag, 18. Mai 2025

Nur ein Work in progress ...

 ... habe ich diese Woche für dich. Es ist jetzt 3/4 2 und ich hab, tatsächlich nur ein unfertiges Projekt auf dem Schreibtisch liegen. Das ganze Projekt wird sicher noch lange nicht fertig sein, so wie auch die Seite, die ich am Mittwoch Abend gestaltet habe. 

Ich glaube ich habe schon erwähnt das ich im Oktober auf einen Junkjournal Workshop nach Albstadt fahre, der von Sandra die du auf Instagram hier findest und bei YouTube hier organisiert wird. Ich folge schon viele Jahre Susanne von Bollenhut-Art auf YouTube und auch auf Instagram. Sandra ist ein Designteam-Mitglied von Ihr und hat letztes Jahr zum ersten Mal so einen Workshop auf der Alb veranstaltet. Dieses Jahr sind es sogar 2, jetzt einer im Juni und ich hab mich für Oktober angemeldet.

Ein paar solcher Jouranls hab ich schon angefertigt, aber eher in Richtung Reisetagebuch für meine Frauenausflug-Mädels. Ich bin auch überhaupt kein Tagebuchschreiber, so das ich immer den Eindruck hatte so ein Journal und die viele reingestecckte Zeit und Arbeit, wäre dann doch zu schade um es im Schrank verstauben zu lassen. Das was ich jetzt wieder aus der Versenkung geholt habe, habe ich dir glaube ich auch schon mal gezeigt, ich habe es aus Spaß an der Freude gebunden und einen Einband drum rum genäht, aber weiter ist es seit 2021 nicht gediehen!

Ich bin diese Woche am Esszimmerschrank aufräumen gewesen (da waren alle meine Büroutensilien drin) und da ist mir eingefallen, das im Schlafzimmer auch noch eine Kiste fürs Büro steht, und in der Kiste ist das Journal rausgekommen. 

Für den Workshop weiß ich nicht so recht, was ich mitnehmen oder werkeln soll, da meine Utensilien ja auch alle eher neu und nicht Junk sind. Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob das nicht eher ein Kreativjournal mit Ideen für Kartenlayouts oder einfach auch ein paar Seiten mit einfach nur so drauflos Gestaltetem werden kann oder darf, ich glaube damit bekommt es für mich eher Hand und Fuß. Nur in einem Kreativjournal braucht es denke ich keine Täschchen, Laschen, Tags usw. aber das ist ja gerade das was mir so gefällt, wenn ich mir die Videos von Susanne und Co. anschaue.

Ich werde dir auf jeden Fall berichten, was aus den Seiten wird!

Am Mittwoch habe ich auf jeden Fall in der gefundenen Kiste ein paar der Materialien raus gegruschtelt und eine Seite im Journal aufgeschlagen und einfach nach dem stundenlangen aufräumen noch eine Weile für mich genossen. In dem Journal sind jetz natürlich schon ältere Seiten von SU DSP, aber auch Verpackungsmaterial aus den SU-Paketen und alte Papier, die ich schon vor SU gehortet habe, sowie Kaffee gefärbte Blätter.

Die 2te Seite in dem Jorunal ist ein altes SU SAB Papier, das mir so gut gefallen hat, es hat auf Flüsterweiß geprägte Blätterzweige in Silber und Gold. Die Seite habe ich etwas mit weißem Gesso (vom Action) eingepinselt, damit der Hintergrund auch als solcher funktioniert. 

Dann 2 Seiten aus einem alten Schmöcker, die schon einen ziemlichen Stich Patina haben, dazu genommen und eine ebenfalls mit dem Gesso eingepinzelt. Die eingepinzelte Seite habe ich nach dem Trocknen mit den Blüten aus den Stanzformen Blüten-Impressionen bearbeitet und die belassene mit dem Oval mit dem gestitchten Rahmen.


Die so entstandenen Ovale habe ich auf meiner Seite unten übereinander geklebt um den Hintergrund nochmals zu unterbrechen und den Rahmen hab ich mittig darüber geklebt. Irgendwie dachte ich, kann ich die Blüten so in eine Vase bringen. 


Die Vase ist aus einem Sechseckigen-Etikett aus dem Zierelemente-Mix Rahmen und Etiketten mit Metallic-Rand entstanden. Das ich vorher mit den Prägeformen Glas und Gartenblumen geprägt habe.


Einfach das Etikett an den gewünschten Ort in der Prägeform legen und durch die Stanz- und Prägemaschine kurbeln, für die Formen würde übrigens auch die Mini reichen (in Boho-Blau gibt es die gerade immer noch!).

Die Stiele sieht man kaum, aber die hab ich angeklebt, bevor ich das Etikett vollständig aufgeklebt habe und dann einfach die Blüten drüber verteilt. So einfarbig fehlt da noch total das Leben! Also folgt die Fortsetzung ...

Ich freue mich, wenn du dabei bist, bis dahin!

Liebe Grüße 

Sandra

Sonntag, 11. Mai 2025

Ein beeriges Dankeschön und eine Kleinigkeit zum Muttertag ...

 ... hab ich am Freitag und Samstag gewerkelt. Ich habe dir ja letzte Woche geschrieben das ich Florian nach Frankfurt fahren musste, damit dieser wieder nach Kanada fliegen konnte. Daniel und ich sind dann gemütlich wieder heim gefahren und da der Sprit auf der Autobahn so teuer ist und wir noch Spargel kaufen wollten, sind wir runter gefahren haben getankt und sind tatsächlich in der Ortschaft Zwingenberg gelandet wo uns gleich an der ersten Kreuzung ein Schild zum Spargelhof Wendel gewiesen hat.

Da sind wir nach dem Tanken abgebogen und haben supertolle frische deutsche Erdbeeren und klasse Spargel gekauft. Auf so einer Fahrt muss Frau halt auch ab und an wo hin und dort gab es Gott sei Dank eine Kundentoilette und wie es das Unglück in diesem Moment so wollte, hab ich meinen Geldbeutel dort liegen gelassen. Gemerkt habe ich das leider erst am Montag morgen als ich zur Arbeit fahren wollte, du kannst dir vielleicht vorstellen, was das für ein Schrecken war.

Ich habe um viertel acht morgens dort versucht anzurufen und das Band hat gesagt das um 8 Uhr das Büro besetzt ist, da wollte ich natürlich pünktlich gleich wieder anrufen, aber um 2 Minuten vor 8 Uhr ist mir ein sehr netter Angestellter zuvor gekommen und hat mir mitgeteilt, das mein Geldbeutel gefunden wurde, alles vollständig drin ist, soweit er es überblicken könne und er ihn mir per Einschreiben zuschickt. Was soll ich sagen, am Dienstag Mittag um 15 Uhr hat der Postbote meinen Geldbeutel eingeworfen!!! Ich war so glücklich und habe mich telefonisch gleich nochmals herzlich bedankt, aber ich wollte natürlich auch mit einem Kärtle Danke sagen!


Mit dem Set Beerenstark (-) und dem dazu passenden DSP (-) habe ich diese Karte gebastelt und mich nochmal bedankt.


Da das Papier bereits auf dem Tisch lag hab ich mit dem Set Storybook Garden Patch und den Basic mit Pep Stanzformen und dem Simply Scored Falzbrett noch 2 Böxchen für meine Schwester und meine Schwägerin zum Muttertag gemacht.


Das Böxchen hab ich dir vor ewiger Zeit bereits einmal gezeigt, du brauchst einfach einen Bogen oder Zuschnitt 6x6 Inch oder 15x15 cm. Dann einfach dritteln, also falzen bei 2 und 4 Inch oder 5 und 10 cm. Die Ecken diagonal falzen und dann abschneiden und auf 2 gegenüberliegenden Seiten die Mitte markieren und von dort in die Ecken falzen, siehe Fotos. Verschluß ist optional mit einem Stück Farbkarton oder auch nur mit einem Band!


Ich hoffe du hast auch einen tollen Muttertag und wenn du mal Richtung Frankfurt musst, schau auf dem Spargelhof Wendel vorbei und lass dir deren tolle Produkte schmecken! Dort hat es übrigens auch einen Spielplatz für Kinder und Tische wo man sich in den Garten setzen kann. Auch Ponys kann man sich dort ansehen.

Schönen Sonntag, kreative Tage und bis bald.

Herzliche Grüße

Sandra





Sonntag, 4. Mai 2025

Zum Flughafen...

 ... In Frankfurt muss ich heute,  kurzfristig geplant, meinen großen Sohn fahren. Der hoffentlich dann im Oktober wieder gesund und munter in Deutschland ankommt und dieses Mal für immer zurück kehrt?!

Er war dann, mit kurzen Aufenthalten daheim, fast 3 1/2 Jahre zum arbeiten in Kanada.

Deshalb sieh es mir bitte nach, das ich mich Mal wieder sehr kurzfristig, nicht kreativ bei dir melde.

Zeigen darf ich dir aber trotzdem jetzt diese Karte, jetzt halt ohne Infos dazu, denn sie wurde am Dienstag an meine Kollegin verschenkt 😉🎁.



Liebe Grüße und bis Bald.

Gruß Sandra