... habe ich diese Woche für dich. Es ist jetzt 3/4 2 und ich hab, tatsächlich nur ein unfertiges Projekt auf dem Schreibtisch liegen. Das ganze Projekt wird sicher noch lange nicht fertig sein, so wie auch die Seite, die ich am Mittwoch Abend gestaltet habe.
Ich glaube ich habe schon erwähnt das ich im Oktober auf einen Junkjournal Workshop nach Albstadt fahre, der von Sandra die du auf Instagram hier findest und bei YouTube hier organisiert wird. Ich folge schon viele Jahre Susanne von Bollenhut-Art auf YouTube und auch auf Instagram. Sandra ist ein Designteam-Mitglied von Ihr und hat letztes Jahr zum ersten Mal so einen Workshop auf der Alb veranstaltet. Dieses Jahr sind es sogar 2, jetzt einer im Juni und ich hab mich für Oktober angemeldet.
Ein paar solcher Jouranls hab ich schon angefertigt, aber eher in Richtung Reisetagebuch für meine Frauenausflug-Mädels. Ich bin auch überhaupt kein Tagebuchschreiber, so das ich immer den Eindruck hatte so ein Journal und die viele reingestecckte Zeit und Arbeit, wäre dann doch zu schade um es im Schrank verstauben zu lassen. Das was ich jetzt wieder aus der Versenkung geholt habe, habe ich dir glaube ich auch schon mal gezeigt, ich habe es aus Spaß an der Freude gebunden und einen Einband drum rum genäht, aber weiter ist es seit 2021 nicht gediehen!
Ich bin diese Woche am Esszimmerschrank aufräumen gewesen (da waren alle meine Büroutensilien drin) und da ist mir eingefallen, das im Schlafzimmer auch noch eine Kiste fürs Büro steht, und in der Kiste ist das Journal rausgekommen.
Für den Workshop weiß ich nicht so recht, was ich mitnehmen oder werkeln soll, da meine Utensilien ja auch alle eher neu und nicht Junk sind. Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob das nicht eher ein Kreativjournal mit Ideen für Kartenlayouts oder einfach auch ein paar Seiten mit einfach nur so drauflos Gestaltetem werden kann oder darf, ich glaube damit bekommt es für mich eher Hand und Fuß. Nur in einem Kreativjournal braucht es denke ich keine Täschchen, Laschen, Tags usw. aber das ist ja gerade das was mir so gefällt, wenn ich mir die Videos von Susanne und Co. anschaue.
Ich werde dir auf jeden Fall berichten, was aus den Seiten wird!
Am Mittwoch habe ich auf jeden Fall in der gefundenen Kiste ein paar der Materialien raus gegruschtelt und eine Seite im Journal aufgeschlagen und einfach nach dem stundenlangen aufräumen noch eine Weile für mich genossen. In dem Journal sind jetz natürlich schon ältere Seiten von SU DSP, aber auch Verpackungsmaterial aus den SU-Paketen und alte Papier, die ich schon vor SU gehortet habe, sowie Kaffee gefärbte Blätter.
Die 2te Seite in dem Jorunal ist ein altes SU SAB Papier, das mir so gut gefallen hat, es hat auf Flüsterweiß geprägte Blätterzweige in Silber und Gold. Die Seite habe ich etwas mit weißem Gesso (vom Action) eingepinselt, damit der Hintergrund auch als solcher funktioniert.
Dann 2 Seiten aus einem alten Schmöcker, die schon einen ziemlichen Stich Patina haben, dazu genommen und eine ebenfalls mit dem Gesso eingepinzelt. Die eingepinzelte Seite habe ich nach dem Trocknen mit den Blüten aus den Stanzformen Blüten-Impressionen bearbeitet und die belassene mit dem Oval mit dem gestitchten Rahmen.
Die so entstandenen Ovale habe ich auf meiner Seite unten übereinander geklebt um den Hintergrund nochmals zu unterbrechen und den Rahmen hab ich mittig darüber geklebt. Irgendwie dachte ich, kann ich die Blüten so in eine Vase bringen.
 |
Einfach das Etikett an den gewünschten Ort in der Prägeform legen und durch die Stanz- und Prägemaschine kurbeln, für die Formen würde übrigens auch die Mini reichen (in Boho-Blau gibt es die gerade immer noch!). |
Die Stiele sieht man kaum, aber die hab ich angeklebt, bevor ich das Etikett vollständig aufgeklebt habe und dann einfach die Blüten drüber verteilt. So einfarbig fehlt da noch total das Leben! Also folgt die Fortsetzung ...
Ich freue mich, wenn du dabei bist, bis dahin!
Liebe Grüße
Sandra