... 😉hab ich heute für dich und das im wörtlichen Sinne!
Mit den Stanzformen Reissverschluss habe ich diese Karte gewerkelt.
Zu meiner Karte aus Grundweißem FK (21*14,85 cm gefalzt bei 10,5 cm) habe ich den Pack Farbkarton-Duo Bienenglück genommen und mir passende Stücke zum Stanzen aus den einzelnen Bögen herausgeschnitten. Die Bögen haben eine helle und eine dunkle Seite, ich habe immer die genommen die mir zu der Weste gerade am Besten gefallen haben.
Für den Reissverschluß und die Taschen die helle Seite des Olivgrünen Papieres. ein Ganzer Streifen mit 6 cm Breite und für den Reissverschluß hiervon dann ein Stück mit 14,85 cm abgeschnitten.
Ca. 8,5 cm reichen für die Taschen, ein bisschen was bleibt dann übrig.
Für die Herzchen 2 Streifen Babyrosa (ca2,5-3 cm breit), die hab ich dann halbiert und 2 Streifen miteinander durch die
Stanz- und Prägemaschine gedreht (das geht bei dem dünnen Papier gut und du musst nicht ganz so oft drehen ;)).
Die Beschläge gibt es auch, wenn du nachher die Mattung zuschneidest, aber ich wollte das Aquamarin ebenfalls verwenden. Hier reicht auch ein Streifen von ca. 3 cm.
Erst hab ich den Reissverschluß an das 14,85 cm lange Stück Olivgrün angelegt und noch etwas mit Maskingtape fixiert, damit wirklich nichts verrutscht. Ich wollte das es oben schön gerade ist!
Und in die Zähne legt man dann die 2te Stanzform an.
So bleibt, der Reissverschluß geschlossen.
Dann hab ich die Beschläge gemacht, die schneidet es oben und unten nicht durch, aber du kannst natürlich deinen Streifen gleich entsprechend einkürzen, aber dann musst du wieder aufpassen, das alles gerade liegt.
Mein Stück Mattung ist 10*14,85 cm, du kannst auch 10,5*14,85 cm nehmen, dann bist du auf der sicheren Seite und kannst ggf. wegschneiden was rechts und links zu viel ist. Ich hab anscheinend den Schritt vergessen zu fotografieren, aber bei mir war zwischen Reißverschluß und Mattung eine kleine Lücke von ca. 1-2 mm beim Aufkleben. Das fällt nachher nicht auf, macht aber eine ebenere Fläche.
Auf die Mattung hab ich jetzt meine Herzchen mit
Flüssigkleber aufgeklebt. Hier wären natürlich alle Teile die im Set enthalten sind möglich gewesen, da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt und natürlich auch die Farbauswahl ist je nach Anlass ausschlaggebend für das Ergebnis ;).
Die Überstände mit der
Schere abgeschnitten und mit einem Lineal mittig (hier 5 cm) markiert. Wie du siehst sind meine Herzchen nicht ganz mittig, aber ich wollte das dann doch nicht zu akkurat gesetzt haben. Solltest du das lieber haben, musst du dir Linien auf deiner Mattung machen, damit alle Herzen parallel aufgeklebt werden können.
Jetzt hab ich die, ich nenne es Mangels eines richtigen Wortes: "Beschläge" an die gezogene Linie angelegt und wieder durch meine Maschine gedreht.
Wenn dann alle Teile gestanzt sind, kann man die Karte zusammen setzen. Erst hab ich mittig den Reissverschluß aufgebracht (wieder nicht ausgemessen).
Dann die Mattung und die Beschläge drauf geklebt, sowie die Taschen und die kleinen Herzchen, die habe ich am Schluß einfach aus dem Rest von den Streifen gestanzt, damit der vollständig verwendet war!
Die Reste hab ich dann in die Karte geklebt.
Aus dem Rest vom Ausschnitt konnte ich noch den Zipper ausstanzen, den hab ich mit Dimensionals (kleingeschnitten) auf den Reissverschluß geklebt und in den Ausschnitt noch das Hey Du! in
Aquamarin gestempelt. (Süsse Seemöwen aus der SAB)
Zum Schluß hab ich Innen und Außen alle Überstände abgeschnitten und fertig war das Kärtchen.
Ich finde die Stanzformen echt klasse, da kannst du Babykarten, Muttertagskarten, oder welche für Teenager oder sogar Männer machen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachwerkeln und zeig mir gerne deine Idee zu den Stanzformen, du findest sie aktuell in den Online Exklusiven!
Einen schönen Sonntag und eine kreative, gesunde Woche wünsche ich dir.
Herzlichst
Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen