... habe ich dir heute zu zeigen. Die Deko ist am Sonntag vor 2 Wochen zum Teil produziert und die Woche darauf fertig gestellt worden, das Geschenk hat mein jüngstes, nun endlich Teenager gewordenes Patenkind erhalten!
Als die Schablonen und die mit dem Produktpaket Blumiges Dankeschön angekommen sind, hat es mich gleich gereizt, die Blüten mit den Blending-Pinseln zu gestalten.
Leider hab ich gleich mal die Schablonen falsch herum angelegt, ich hab zwar auf die Nasen an den Schablonen geachtet, aber nicht, das die aufgedruckten Zahlen für die Reihenfolge der Verwendung, auch nach oben zeigen, so kannst du zwar trotzdem alles schön verblenden, aber nachher nicht den Stempelabdruck drüber setzen (außer mit viel Brimborium, mit der Silikonmatte und Spiegeln und bei der Arbeit solltest du eindeutig sehen was du machst, sonst sitzt der Abdruck nachher nicht).
Hier kannst du sehen, wie toll ich mir das markiert hatte ...
Meine Pinsel waren vom ersten Versuch noch etwas feucht und haben meinen 2ten Versuch auf der Rückseite dann so verlaufen lassen, das ich alles wegwerfen konnte. Ich hatte ja nicht gedacht, das ich nochmal anfangen muss und hab deshalb gleich alles wieder gesäubert. Als die Pinsel dann etwas abgetrocknet waren, habe ich einen letzten Versuch mit den Blauen Blüten gestartet, und der kam richtig klasse raus. Übung macht halt den Meister.
Den Stempelabdruck hab ich sicherheitshalber mit dem Stamperatus (-) gemacht, er ist aber tatsächlich gleich beim ersten Versuch geglückt und somit wäre es auch mit dem Stempelblock gegangen, aber ich wollte einfach nach so viel Materialverschwendung auf Nummer Sicher gehen.
Ich habe den Stempel für den Abdruck oben mit Nachtblau und unten mit Gartengrün eingefärbt, das hat mir besser gefallen, wie einen schwarzen Abdruck darüber zu setzen. Den Spruch hab ich aus dem Stempelset auf ein Reststück gestempelt, geteilt und die Stückchen mit dem passenden Write' Marker unterstrichen.
Die Blüte habe ich übrigens 2x gemacht, das Stück mit den 3 Blüten kann extra mit den Stanzformen nochmal ausgestanzt werden, die andern hab ich einfach noch von Hand ausgeschnitten und dann auf meine Blüte aufgeklebt. Den Spruch und die einzelnen Blüten habe ich mit Dimensionals aufgeklebt. Mit einer passenden Kreisstanzform habe ich meinen FK vor dem Bekleben ausgestanzt und dann das Ganze ebenfalls mit Dimensionals in meinen Rahmen geklebt. Noch ein paar passende Perlchen dazu gesetzt und eine Schleife in Boho-Blau (-) und fertig ist die Deko.
Mein Osterglocke war etwas schwach um die Brust, das musste ich tatsächlich vorher auffüllen (habe von allen Stempelkissen immer einen Nachfüller) was mich erinnert: Die InColor 2023-2025 verlassen uns demnächst, falls du davon noch einen brauchst?!.
Die Flügelchen habe ich mit Boho-Blau auf Pergament (-) gestempelt und vor dem Ausstanzen mit dem Erhitzungsgerät geföhnt, da mir gleich die ersten 2 verwischt sind als ich sie ausstanzen wollte und die lagen echt schon eine ziemliche Weile rum Ich hab nicht mehr dran gedacht, das das so lange auf Pergament braucht zum Trocknen, das hab ich schon eine ziemliche Weile nicht mehr verwendet.
Für die mittlere Biene sind die Flügel aus der Elementstanze Biene eigentlich von der Größe her passend, die wären dann aber geschlossen und da ich alle gleich wollte, habe ich dann einfach etwas getrickst und sie ebenfalls mit der Stanzform für die kleinen Flügelchen ausgestanzt 😉.
Dazu sind dann jeweils noch sieben Blüten in Pfirsich-Creme, Bonbonrosa (-), Sommersorbet (-), Freesienlila und Amethyst (auch das Stempelkissen hat den Nachfüller dringend benötigt) gekommen. Es hat eine ordentliche Kurbelei mit der Stanz- und Prägemaschine gebraucht, bis ich fertig war, aber ich finde die Bienenwiese toll!
Die Fühler hab ich übrigens erst gestanzt und dann gestempelt, das wäre vielleicht mit den Blüten auch geschickter gewesen, da musste ich mir immer erst die passende Rundung suchen (obwohl ich eigentlich versucht hatte alle in der gleichen Richtung zu stempeln), aber die Bienen sind gestempelt einfacher zu stanzen, da der Stachel nicht immer hundertprozentig an der gleichen Stelle sitzt außer du nimmst den Stamperatus 😉.
Die Fluglinien in Memento und die Blätter in Grüner Apfel sind nicht ganz so schön abgedruckt auf dem unebenen Untergrund, aber das Päckchen war ja schon verpackt, als mir die Idee kam. Den Schriftzug hab ich mit einem älteren Holzstempel (den hab ich mit meinem alten Stamp-a-Magic angelegt, damit ich ihn ggf. ein 2tes mal abstempeln konnte, es hat sich über die 8 Jahre die ich jetzt im März Demo bin echt einiges hier angesammelt) auch in Memento gestempelt und alles mit Dimensionals auf dem Päckchen festgeklebt.
Die Bienen haben übrigens unterschiedliche Gesichter bekommen, da hätte es noch mehr Auswahl gehabt, aber mir hat es so gereicht und je nach dem in welche Richtung du den Stachel legst, kannst du auch das Gesicht in 2 verschiedene Flugrichtungen stempeln. Die Fühler und Flügel hab ich auch unterschiedlich mit Flüssigkleber aufgeklebt, mal vorne drauf, mal hinten dran. Die Teenagerin war begeistert, es war ihr nicht zu kindisch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen