... für meine Frauenausflugmädels habe ich die letzten Wochen gewerkelt. Letzte Woche habe ich das Thema ja schon mal angeschnitten. Man könnte das Ganze nochmal etwas verfeinern, aber das was ich dir heute zeigen kann ist reisefertig (vielleicht kommen heute Mittag noch ein paar Kleinigkeiten dazu).
Ich habe viele Sachen von SU benutzt, habe aber das Eine oder Andere dazu genommen. Was geht ist verlinkt, einige Produkte sind nicht mehr erhältlich wie immer so (-) gekennzeichnet. Es sind über 20 Fotos, da ich dir jede Seite abfotografiert habe, hoffe das ist nicht too much 😁.
Angefangen habe ich vor Wochen mit dem Färben von einigen Seiten verschiedener Papiere mit Kaffee, All-Purpose Ink (- ich habe auch keinen Link zu Amaon gefunden, denke die Farbe ist so nicht mehr erhältlich) in Kupfer und Rose und verschiedenen Brushos. Diese Seiten brauchen ein paar Tage zum trocknen, bei Tinas Papiertischchen habe ich mir ein Video dazu angeschaut, das mir dabei geholfen hat.
Dazu habe ich mir dann noch Seiten in Grundweiß genommen. Alle Seiten habe ich mir auf A5 zugeschnitten und dann einfach mal losgelegt. Mir hat ein italienisches Flair vorgeschwebt da ich stempeltechnisch dazu nicht arg weit gekommen wäre, habe ich mal gegoogelt nach Bildern zu Italien, und bin bei Etsy auf tolle PDF Vorlagen (https://www.etsy.com/de/listing/1731067649/aquarell-italien-clipart-mega-bundle?ref=yr_purchases und https://www.etsy.com/de/listing/4300506029/aquarell-italien-clipart-mittelmeer?ref=yr_purchases) gestoßen, die ich mir dann heruntergeladen und einen Teil ausgedruckt habe.
Hier siehst du die Front von dem Album/ Journal ... ich habe versucht alle gleich zu gestalten, da die Seiten aber unterschiedlich die Farbe angenommen haben, und auch die weißen Seiten beim nachträglichen Einfärben mit Stempeltinte ganz unterschiedlich geworden sind, ist jedes ein individuelles Unikat.
Mit den Stanzformen Mini-Alphabet habe ich aus
grundweißem FK, den ich auf
Doppelseitig Selbstklebenden Schaumstoffbögen aufgeklebt habe, ausgestanzt. Danach habe ich die Buchstaben mit meine Alkoholmarkern angemalt in Kieselgrau (-) und einer
Hautfarbe (sorry, habs mir vergessen aufzuschreiben und weiß nicht mehr welcher Ton es war, hab einfach mal die Mittleren Töne hingterlegt),
Lagunenblau,
Olivgrün,
Blütenrosa,
Rosé und Sommersorbet (-). Das Auto habe ich aus den ausgedruckten Vorlagen ausgeschnitten (hier auf
Grundweiß aufgedruckt) und mit
Dimensionals aufgeklebt.
Mit dem
Write' Marker in Abendblau habe ich die Texte der nächsten Seiten geschreiben und mit verschiedenen alten Kreis- und Wellenkreistanzen habe ich die Etiketten für die Nummern gestanzt, die aufgestempelten Zahlen in Abendblau sind aus den Stempelsets Classic Letters (-) und Alphabest (-).
Alle Seiten habe ich im Querformat gearbeitet, eigentlich wollte ich Sie erst an der oberen Kante mit Buchringen fest machen, da aber die Ausdrucke etwas groß geraten sind und auf der Rückseite auch noch Sachen drauf gekommen sind, habe ich mich dann für die Variante mit der Befestigung links entschieden. Das ich diese dann nähe, kam mir erst später. Den Baumwollstoff, den Jeansstoff und auch den Faden findest du bei buttinette.
Auf den ersten Seiten habe ich Allgemeines zu unserem Urlaubsort aus dem Internet rausgesucht, zusammengestückelt und auf meinen grundweißem FK kopiert. Auf die Rückseiten dieser Seiten wollte ich dann die Tipps aus dem Merian-Reiseführer (auf normalem Kopierpapier gedruckt) aufkleben, habe mich aber dann dagegen entschieden, da die Seiten nicht ausgereicht hätten und das Ganze dann noch mehr Seiten gebraucht hätte und noch dicker geworden wäre.
Bei den Tips war jeweils ein Bild dabei, das habe ich auf ein passend zugeschnittenes Kärtchen geklebt und zum herausziehen mit der Stanzform Sortierte Grüsse aus Resten in
Lagunenblau Reiter ausgestanzt und aufgeklebt.
Auf die Rückseite habe ich dann die Tipps aufgeklebt. Leider hatte ich die schon zugeschnitten um sie vollständig aufzukleben, jetzt verhaken sie etwas beim Einschieben in die Täschchen😒etwas. Auf die Rückseite kann nun aber evtl. noch vermerkt werden, ob wir den Ort besucht haben 😎.
Neben die Täschchen habe ich zum Teil Ausdrucke aufgeklebt, aber auch mit Schablonen eingefärbt (Dekoschablonen Musterbasics 150697 (-)). Vlielleicht wäre es sinnvoll gewesen, das vor dem Aufkleben zu machen, aber manche Ideen kommen einem erst beim Arbeiten.
Ein paar Seiten aus meiner Suche habe ich bereits mit den 10 Tipps ausgedruckt, diese sind auch mit auf die Rückseiten gewandert, so das meine Mädels bereits vorab genügend Infos haben!
Ab und an sind ein paar Stempelabdrücke dazwischen gekommen. Hier aus dem SAB Set Süsse Seemöwen (-).
Manche der PDF Bilder habe ich auch direkt auf
Grundweiß aufgedruckt.
Die Fliesenausdrucke habe ich auf vielen der folgenden Seiten verwendet, aber auch viele der ausgedruckten Bilder. Einige sind drum herum auch geinkt, damit sie nicht ganz so weiß aus den gefärbten Seiten herausspringen.
Diese Fliese auf der linken Seite ist als ein Täschchen aufgeklebt.
Hier ist eine Einsteckecke verklebt, versehen mit etwas Spitzenband aus meinem Vorrat.
Diese Fliesen habe ich als Band aufgeklebt, da können Quittungen oder Karten ... dahinter geschoben werden.
Manche Ausdrucke habe ich auch auf die bereits bedruckten Seiten geklebt. Die Seiten habe ich thematisch sortiert und die jeweilige Italienische Bezeichnung, wie auch die Übersetzung hier mit dem
Write' Marker in Espresso dazu geschreiben.
Die Kaffeebohnen habe ich mit einer Schablone von Jaded Blossom aufgeblendet die Stempalabdrücke sind aus dem Set Käffchen (-).
Hier habe ich unter dem Ausdruck einen Streifen
Grundweiß mit einer herkömmlichen Büroklammer versteckt, so kann hier eine Erinnerung festgehalten werden.
In den Umschlag können auch noch Erinnerungen gepackt werden. Hier habe ich nach dem Einnähen die Lasche nochmal eingeschnitten, damit sie wieder auf geht. Die rechte Seite ist auf ein Fotopapier in Canvasoptik aufgedruckt, ob sich darauf schreiben lässt bleibt noch zu erwarten, aber mir gefällt die Habtik und die Einfärbung echt gut!
Auf die Rückseite ist auch das Fliesenmuster aufgedruckt.
Die Stoffstreifen sind ca. in 2 cm Breite vom Stoff abgerissen und dann auf 15 cm Länge zugeschnitten. Ich habe versucht sie mit Klammern und Nadeln vor dem Nähen zu befestigen, aber das hat keinen Spaß gemacht😕! Schließlich und endlich habe ich alle Bänder mit
Abreißklebeband an den Seiten befestigt und dann darüber genäht, da ich nicht sicher war, ob das wirklich auf Dauer hält und Flüssigkleber wollte ich nicht nehmen, da sich dieser durchgedrückt hätte.
Meine Nadel in der Nähmaschine fand das nicht berauschend, deshalb musste ich manche Stellen doppelt nähen, aber am Ende bin ich begeistert vom Ergebnis. Die zusammen gefügten Seiten habe ich mit einem
Buchbindeband von außen nochmal zur Sicherheit verklebt und dann den Stoff darüber geklebt und wieder vernäht, dazu habe ich noch kleine Streifen Stoff abgeschnitten und zum Schutz um die Ecken genäht, so kann das Buch etwas mehr strapaziert werden.
Ich hoffe das die Mädels, so wie ich, nächste Woche viele Erinnerungen darin fest halten. Ich melde mich nächste Woche wieder bei dir, mal sehen was ich dir dann zeigen und berichten kann.
Alles Liebe