Sonntag, 10. August 2025

Urlaub - spontan und verlängert ...

 ... ich habe gestern Abend lange hin und her überlegt, eigentlich hätte ich erst ab Ende August bis Ende September 4 Wochen Urlaub, aber hier muss ich mir jetzt doch selber eingestehen, das ich nicht auf 5 Gleisen gleichzeitig fahren kann. Küche, Arbeiten, Haushalt und noch so einiges mehr, ich schaffe es nicht allem gerecht zu werden. Deshalb werde ich mir jetzt bis Anfang Oktober hier von meinem Blog frei nehmen!

Es tut mir Leid, aber der Blog nimmt so viel Zeit in Anspruch, die ich gerade anders nutzen muss und will und wenn ich dir hier was zeige möchte ich auch mit ganzem Herzen dabei sein und nicht nur was nahudla (schwäbisch für etwas schnelles nicht ordentlich gemachtes). 

Deshalb mache ich jetzt Pause. Aktuelle Infos zu SU findest du in meinem Status oder über Aktuelles rechts wenn du drauf klickst.

Ich habe aktuell den Herbst-Winter-Minikatalog bestellt, melde dich gerne wenn du einen magst.


Ware hab ich auch bestellt und wenn ich im Urlaub in Italien Muse habe, werde ich einen Weihnachtskarten-Workshop vorbereiten, Infos folgen!

Bestellungen usw. kannst du weiter Online oder über mich machen, Rechnungen kommen dann allerdings erst Anfang Oktober ;).

Ich werde jetzt noch 2 Wochen die Zähne zusammen beisen und den Schuz wackla lau (den Schurz wackeln lassen - die restlichen Aufgaben zackig in Angriff nehmen) und wünsche dir bis dahin einen ganz tollen, kreativen Sommer!

Deine Sandra

Sonntag, 3. August 2025

Eine Geburtstagskarte ...

... konnte ich gestern Abend an meinem nun wieder frei geräumten Schreibtischen werkeln. Auf Donnerstag habe ich es geschafft wenigstens meinen Home-Office Schreibtisch wieder frei zu räumen und Donnerstag und Freitag Abends und Samstag fast den gesamten Tag, habe ich versucht einen Teil der Utensilien wieder unterzubringen wo alles hin gehört. 

Unsere Küche war vor 30 Jahren eine, nach heutiger Sicht und Erfahrung, Fehlplanung. Der Raum ist das ehemalige Kinderzimmer meiner Schwägerin, ich würde sagen knapp 12 m² und die Schränke wurden, wie heute modern, abgehängt. Aber für meine Sammelleidenschaft eindeutig zu wenig Stauraum nach oben!

Jahrelang habe ich immer alles was ging auf die Schränke gepackt, und das ist immer eingestaubt und fettverklebt gewesen, wenn ich mal wieder eine andere Form wollte als den normalen Gugelhupf oder den einfachen Tortenring (ich habe alles in vielfacher Ausführung, Herzen, Sterne, Blumen, Quadratisch, Rund, Bärchen, Hasen, Lämmer, Ausstecherle in zig Varianten, die alleine eine neu erworbene Aufbewahrungsbox (hab sie dir mal verlinkt) füllen). 

Deshalb habe ich lange gesucht um die 29cm nach oben sinnvoll mit einer Aufbewahrungsbox zu füllen, an die ich auch gut ran komme, denn ich brauche immer eine Leiter um schon an's oberste Fach vom Schrank zu gelangen. Wenn ich ganz fertig bin mache ich dir vielleicht mal ein Foto 😉. Auf jeden Fall hat der Korpus vom Hängeschrank schon mal Farbe:

Die Hängeschränke bekommen alle die Farbe Pastelltürkis. Sieht die Abzugshaube nicht schick daneben aus? Die Türchen hab ich noch nicht geschafft, deshalb hab ich dir das nur mal so geknippst. Vorher hatte ich eine herausziehbare Haube im Gewürzschrankchrank integriert, jetzt habe ich leider die Aufbewahrungskapazität verloren, habe aber soooo viel Kopffreiheit über dem Herd gewonnen, ich bin ganz im Glück. Der Schrank war bündig mit dem nun gestrichenen und die Haube hat mindestens auch noch gute 4-5 cm eingenommen, ich habe nie richtig in meine Töpfe schauen können. 


Bei Farbenlöwe habe ich mir die Farbkarte bestellt, mir die Farben Pastelltürkis und Staubgrau ausgesucht und außer Abklebeband gleich alles geliefert bekommen, was man zum Streichen braucht. Bis jetzt bin ich echt begeistert!

Und als ich gestern Abend dann endlich mit Aufräumen und Putzen fertig war, habe ich noch dieses Kärtchen gewerkelt:


Ich wollte eine Grundweiße Karte wie ich sie meist verwende (21*14,85 gefalzt bei 10,5 cm) auf die ich dann eine Mattung in Tiefseeblau 10,5*14,85 zugeschnitten habe. Die Karte habe ich Innen so gestaltet, das sie nicht ganz so leer daher kommt zur vollen Vorderseite.

Die restliche Farbe an meinen Schwämmchen habe ich einfach rings um die Innenseite gewischt und mit dem Writemarker in Tiefseeblau noch etwas gestrichelt. In der rechten unteren Ecke ist mir der Stift aus der Hand gerutscht, habe mit dem gewischten wird das etwas kaschiert.

Meine Mattung habe ich erst mal an den Ecken links oben und rechts unten mit den Stanzformen Geschmackvolle Motive bearbeitet.


Nicht wundern ich habe mir die Blüte erst mal aus dem DSP Geschmackvolle Galerie mit ausgestanzt, das war mir aber nachher zu dunkel für eine Geburtstagskarte! Also wie gesagt, die Front aus Tiefseeblau habe ich ausgestanzt, die Blüte und ein Stück Aquarellpapier Fluid 100 das ich zuvor mit einem Rahmen aus den Stanzformen Grüße mit Textur ausgestanzt habe.


Den FK habe ich nach dem Ausstanzen mit einem in mein altes Craft-Stempelkissen (jetzt ist der gleiche Inhalt drin, jetzt sieht es nur aus wie die neuen Stempelkissen) getupften Schwamm bearbeitet.


Danach wollte ich meine Strukturpaste aufbringen, jedoch ist mir jetzt schon die 2te Dose total eingetrocknet (ich lasse immer die Folie mit in der Dose und packe die verschlossene Dose wieder in die Tüte in der sie geliefert wurde, und trotzdem...). Dann habe ich die mit Seidenglanz genommen, die übrigens so alt ist wie meine erste Dose und immer noch funktioniert, und die aufgetragen, den Schimmer wollte ich aber so nicht haben!!!


Deshalb bin ich darüber dann nochmal mit der Crafttinte und habe die Paste von Stamperia genommen die ich neulich geschenkt bekommen habe (das war so ein Ding - ich habe bei Viola Crafts ein paar Sachen bestellt, ich weiß nicht ob ich es bereits erzählt habe, aber leider kam die Bestellung von jemand anders bei mir an, der super tolle Kundensupport, hat versucht die Bestellung von mir ausfindig zu machen und mir diese zukommen zu lassen, aber als das nicht funktioniert hat, haben Sie meine Bestellung nochmals verschickt und ich durfte die falsch gelieferten Artikel auch noch behalten und da war jetzt zu meinem Glück, die gezeigte Paste drin) und bin ebenfalls nochmals mit dem Spachtel über meine Front gehuscht. Wie du oben sehen kannst sieht man den Seidenglanz immer naoch, wenn man die Karte ins Licht hält, aber so kann ich damit leben!


An den Ecken und Kanten bin ich mit dem Fingerschwämmchen und Tiefseeblau nochmal drüber.


Das hat mir aber auch noch nicht gereicht, deshalb habe ich das Selbe mit Kieselgrau nochmal wiederholt.


Mit dem Stampin' Spritzer (mit Wasser gefüllt) habe ich mein Aquarellpapier Fluid 100 eingespritzt und mit meinem Wassertank-Pinsel und Lagunenblau (um Farbe aufzunehmen, das geschlossene Stempelkissen einfach etwas zusammen pressen, nicht zuviel Wasser in den Deckel geben, oder das übrige Wasser einfach vor dem Verschließen mit einem Küchentuch abtupfen. Die Farbe kannst Du im Deckel jederzeit wieder mit dem Pinsel aktivieren, die brauchst du nicht abzuwischen) habe ich dann die Blätter des Zweiges angemalt.


Passend zu der erst ausgestanzten Blüte, habe ich zusätzlich noch Olivgrün verwendet.


Mit viel Wasser habe ich Tiefseeblau noch als Hiintergrund verteilt, da ich leider ein paar Fingertapser darauf hatte. Nachher hat mir das sogar besser gefallen, wie der weiße Hintergrund!


Aber wie du siehst war die Blüte jetzt nicht markant genug, ich habe sie sogar noch mit dem Writemarker in Kieselgrau (- Achtung, die Writemarker gibt es nicht mehr, aktuell nur noch das Stempelkissen in der letzten Chance) angemalt, Kükengeld dazu gegeben und es auch noch in Rhabarberrot versucht, es sah Sch... aus.


Ich hab dann das Ganze nochmal aus FK in Kükengelb ausgestanzt und mit dem Write Marker bepunktet und das hat mir dann für's Auge getaugt.


Das zum Geburtstag habe ich aus dem Stempelset Sortierte Grüße (- dachte eigentlich das sei noch aktuell), auf einen Reststreifen Grundweiß in Tiefseeblau gestempelt und das es nicht gar so raus leuchtet auch noch mit dem Schwämmchen in Kieselgrau gewischt. Noch die Blütenakzente dazu und so bin ich jetzt echt begeistert von der Karte. Gerne nachwerkeln!


Die passenden InColor Produkte bekommst du jetzt im August 15 % günstiger! Link zum Online-Shop findest du links, oder melde dich einfach bei mir.

Klick hier zu einem Video zu den aktuellen In Color.

Einen schönen Sonntag weiterhin!

Viele Grüße

Sandra




Samstag, 26. Juli 2025

Ganz spontan...

 ... musste ich diese Woche meinen Schrank in der Küche abräumen und einen Teil davon gleich streichen, da ich meinen Dunstabzug geschrottet habe und dieser ersetzt werden muss. 

Das hat einiges an Arbeit und Umräumen bedeutet. Deshalb sieht mein Büro gerade so aus.

Ich komme leider nicht an meine Sachen ran, ich melde mich sobald ich wieder Land sehe.

Ganz liebe Grüße aus dem Chaos.

Deine Sandra

Sonntag, 20. Juli 2025

Dankeschönkarten ...

 ... für Bestellerinnen, brauche ich ja immer wieder, diesemal hab ich 2 in einem Rutsch fertig gemacht, da es durch die Rahmenstanzform aus dem Stanzformenset Galerie aus Blumen gleich 2 Rahmen ausstanzt wenn du sie durch die Stanz- und Prägemaschine kurbelst und es schade wäre nicht Beide zu verwenden😊.

Die Rahmen hab ich aus dem DSP Geschmackvolle Galerie ausgestanzt:

Alle anderen eher ruhigen Papiere aus dem Pack haben mir zwar dazu gefallen, aber für meine Mattung (10*14,35 cm auf meiner üblichen Kartengröße 21*14,85 gefalzt bei 10,5 cm) hab ich mich dann für ein DSP aus dem Besonderen DSP Kintsugi-Inspirationen entschieden.

Wie du sehen kannst sind die Grüntöne ähnlich, in beiden ist Lagunenblau enthalten.


Die Mattung und die Rahmen habe ich dann direkt auf die Karte geklebt, was ich vergessen habe zu fotografieren ist, das ich den Reststreifen, der von dem 30,5 cm Bogen entstanden ist, mittig in 2 Teile geschnitten habe und unten in die Karte als Verzierung geklebt habe. Du weißt ja, so fliegen nicht so viele Schnipsel in der Gegend rum 😁 und die Karte erhält den letzten Pfiff.

Auf die Rahmen hab ich dann die Pfingstrose aus dem Set Gallery Blooms angebracht.

Hier die Abbildung des PP Gallery Blooms

Abgestempelt in Savanne auf Grundweiß habe ich Blüten und Blätter mit meinen Blends in Blütenrosa, Rosé, Zitronenparfait und Lagunenblau ausgemalt. Die Blüten hab ich direkt auf den Rahmen geklebt, darauf wollte ich aber dann noch etwas Ausgesstanztes in Lagunenblau setzen und habe die beiden kleinen Blütenteile ausgestanzt, das war mir aber zu mickrig, deshalb habe ich die auf den Umschlag geklebt, nachdem ich auch mit Savanne vorher noch die kleinen Pfingstrosen gestempelt hatte. Geworden sind es dann die Blätter, die mit Mini-Dimensionals befestigt sind.

Das kleine Etikett gab es in den Stanzformen Weihnachtsworte (-) da hat das Herzliche Dankeschön aus dem Set Geschmackvolle Motive, wieder in Savanne gestempelt, genau drauf gepasst.


Ein kleines Stück Kordel habe ich durch die ausgestanzen Löcher der beiden Etiketten gezogen und je noch 3 der Pressblüten-Akzente dazu verteilt und fertig waren gleich 2 Kärtchen 😄. Ich mag die Farbkombi in den beiden DSPs sehr, da fällt es leicht ein hübsches Kärtle zu gestalten!

Ich hoffe dir gefällt die Kombi auch? Sonst freue ich mich auf ein Bild über Whatsapp von deiner nachgewerkelten Karte in deinen aktuellen Lieblingspapieren! Bis dahin!

💖-liche Grüße
Sandra

Sonntag, 13. Juli 2025

Unser 30. Hochzeitstag...

 ... ist heute! 

13.07.1995

13.07.1996

Da habe ich letzte Woche beim Blogschreiben nicht dran gedacht, und auch das dieses Wochenende in Eglingen Hockte ist. 

Deshalb habe ich dieses Wochenende keinen Beitrag für dich!

Liebe Grüße 

Sandra 


Sonntag, 6. Juli 2025

Meine Bestellung bei derer Produktreihenaktion ...

 ... konnte ich gestern erst auspacken, dabei habe ich mich dann irgendwie von den neuen Produkten verführen lassen und gleich mal ein paar Sachen gewerkelt (Saß bis 1/4 12 am Schreibtisch). Heute zeige ich dir deshalb meine Bestellung und die entstandenen Projekte, eine Anleitung gibt es heute allerdings nicht dazu. Schreib mich gerne an, wenn du Hilfe beim Nachbasteln benötigst.

Eigentlich hat es mir die Produktreihen-Kollektion Geschmackvolle Galerie nicht gleich auf den ersten Blick angetan, aber das Papier ist Ideal für das Journaling habe ich mir gedacht und auch die Rahmen, Ornamente und Blümchen sind da ideal einzusetzen, also kam die Reihe in den Einkaufswagen. Wenn du über den Link in den Online-Shop kommst, zeigt es dir auch die einzelnen Produkte an, falls dir nicht alles gefällt. Ansonsten findest du die einzelnen Produkte auch im Katalog auf Seite 55,


Das ist das DSP Geschmackvolle Galerie:


Diese beiden Projekte habe ich damit gewerkelt:

Seite in meinem Junk Journal

Rest vom DSP habe ich gleich auf der nächsten Seite noch zu einer weiteren Tasche eingeklebt.

Da die Stanzform gleich beide Rahmen ausstanzt, habe ich den 2ten Rahmen für diese Karte genommen.
Eigentlich stanzt es die verwendeten Ornamente ins Papier, aber ich habe einfach da wo es noch fest war abgeschnitten ;).

Die Innenseite der Karte mit dem Stempel aus Geschmackvolle Motive.

Da ich während der Produktreihen Aktion bestellt habe, habe ich die 2te bestellte Reihe Kintsugi-Inspiration zum halben Preis erhalten, die wollte ich auch vollständig haben.


Das Besondere DSP Kintsugi-Inspiration gefällt mir wegen seinen Farben so exttrem gut! Blau und Grün mit ewas Rosa und Gold, herrlich!


Daraus ist dann dieses Kärtle entstanden.


Zu dem PP Extraordinary Flora ...


... wollte ich mir eigentlich das Motivklebeband Herrlich Floral mit bestellen, das habe ich aber anscheinend wohl vergessen, was mich etwas traurig gestimmt hat als ich mein Paket aufgemacht habe, denn das wollte ich unbedingt haben, tja dann halt im nächsten Paket. Als ich es dir gerade verlinkt habe musste ich leider feststellen, das es derzeit bereits schon vergriffen ist, falls es dir also auch so gefällt, schnell bestellen, wenn wieder verfügbar.


Eine ordentlich kostspielige Anschaffung habe ich mir ebenfalls noch dzu bestellt. Die Stanzformen Party-Alphabet kosten 120 Euro, ich weiß da musste ich auch schlucken, deshalb habe ich mir die dazu passenden Party-Wimpel auch dieses mal nicht gleich mitbestellt. Und es gleich beim basteln bereut! Allerdings hast du ja auch ewig was davon, sofern du immer alle ordentlich behandelst und keinen Buchstaben verlierst!



Das hätte einen schönen Wimpel gegeben ;)

Heute Mittag als ich die Fotos gemacht habe, habe ich mich aber dagegen entschieden und das Ganze einfach als Seite in mein Journal eingeklebt und noch eine Öse in das linke Loch gemacht und dazu eine passende Kette daran gemacht, deshalb bin ich heute auch so spät dran!

Einfach mit den gleichen Farben die ich von den Blends verwendet habe, habe ich die Buchstaben nochmals aus dem passenden FK ausgestanzt.

Den 3er Pack Journalingstifte findest du auf Seite 31 im Katalog, die durften auch noch mit. Mal sehen wie sie sind, die alten haben sich wertiger angefühlt!



Sodale, das war es für heute von mir.

LG und einen schönen Sonntag noch, kreative Tage und bis Bald!

Deine Sandra

Sonntag, 22. Juni 2025

Ein Reiseführer/ Reisejournal ...


 ... für meine Frauenausflugmädels habe ich die letzten Wochen gewerkelt. Letzte Woche habe ich das Thema ja schon mal angeschnitten. Man könnte das Ganze nochmal etwas verfeinern, aber das was ich dir heute zeigen kann ist reisefertig (vielleicht kommen heute Mittag noch ein paar Kleinigkeiten dazu).

Ich habe viele Sachen von SU benutzt, habe aber das Eine oder Andere dazu genommen. Was geht ist verlinkt, einige Produkte sind nicht mehr erhältlich wie immer so (-) gekennzeichnet. Es sind über 20 Fotos, da ich dir jede Seite abfotografiert habe, hoffe das ist nicht too much 😁.

Angefangen habe ich vor Wochen mit dem Färben von einigen Seiten verschiedener Papiere mit Kaffee, All-Purpose Ink (- ich habe auch keinen Link zu Amaon gefunden, denke die Farbe ist so nicht mehr erhältlich) in Kupfer und Rose und verschiedenen Brushos. Diese Seiten brauchen ein paar Tage zum trocknen, bei Tinas Papiertischchen habe ich mir ein Video dazu angeschaut, das mir dabei geholfen hat.

Dazu habe ich mir dann noch Seiten in Grundweiß genommen. Alle Seiten habe ich mir auf A5 zugeschnitten und dann einfach mal losgelegt. Mir hat ein italienisches Flair vorgeschwebt da ich stempeltechnisch dazu nicht arg weit gekommen wäre, habe ich mal gegoogelt nach Bildern zu Italien, und bin bei Etsy auf tolle PDF Vorlagen (https://www.etsy.com/de/listing/1731067649/aquarell-italien-clipart-mega-bundle?ref=yr_purchases und https://www.etsy.com/de/listing/4300506029/aquarell-italien-clipart-mittelmeer?ref=yr_purchases) gestoßen, die ich mir dann heruntergeladen und einen Teil ausgedruckt habe.

Hier siehst du die Front von dem Album/ Journal ... ich habe versucht alle gleich zu gestalten, da die Seiten aber unterschiedlich die Farbe angenommen haben, und auch die weißen Seiten beim nachträglichen Einfärben mit Stempeltinte ganz unterschiedlich geworden sind, ist jedes ein individuelles Unikat.


Mit den Stanzformen Mini-Alphabet habe ich aus grundweißem FK, den ich auf Doppelseitig Selbstklebenden Schaumstoffbögen aufgeklebt habe, ausgestanzt. Danach habe ich die Buchstaben mit meine Alkoholmarkern angemalt in Kieselgrau (-) und einer Hautfarbe (sorry, habs mir vergessen aufzuschreiben und weiß nicht mehr welcher Ton es war, hab einfach mal die Mittleren Töne hingterlegt), Lagunenblau, Olivgrün, Blütenrosa, Rosé und Sommersorbet (-). Das Auto habe ich aus den ausgedruckten Vorlagen ausgeschnitten (hier auf Grundweiß aufgedruckt) und mit Dimensionals aufgeklebt.


Mit dem Write' Marker in Abendblau habe ich die Texte der nächsten Seiten geschreiben und mit verschiedenen alten Kreis- und Wellenkreistanzen habe ich die Etiketten für die Nummern gestanzt, die aufgestempelten Zahlen in Abendblau sind aus den Stempelsets Classic Letters (-) und Alphabest (-).

Für die Seiten habe ich die Kleinen Blendingpinsel oder auch die Schwämmchen genommen und die Stempelkissen in Abendblau, Olivgrün, Lagunenblau und Kirschblüte (-) um die Seiten zu inken. Dazu ebenfalls noch mein Distress Ink Stempelkissen in vintage photo, diese Tinte habe ich für die meisten Seiten verwendet, es wäre aber auch Savanne gegangen, das vintage photo ist allerdings etwas brauner/ dunkler.

Alle Seiten habe ich im Querformat gearbeitet, eigentlich wollte ich Sie erst an der oberen Kante mit Buchringen fest machen, da aber die Ausdrucke etwas groß geraten sind und auf der Rückseite auch noch Sachen drauf gekommen sind, habe ich mich dann für die Variante mit der Befestigung links entschieden. Das ich diese dann nähe, kam mir erst später. Den Baumwollstoff, den Jeansstoff und auch den Faden findest du bei buttinette.

Auf den ersten Seiten habe ich Allgemeines zu unserem Urlaubsort aus dem Internet rausgesucht, zusammengestückelt und auf meinen grundweißem FK kopiert. Auf die Rückseiten dieser Seiten wollte ich dann die Tipps aus dem Merian-Reiseführer (auf normalem Kopierpapier gedruckt) aufkleben, habe mich aber dann dagegen entschieden, da die Seiten nicht ausgereicht hätten und das Ganze dann noch mehr Seiten gebraucht hätte und noch dicker geworden wäre.


Ich habe mit den Stanzformen Verpackte Wünsche und zu den aufgedruckten Fliesen aus den PDFs das DSP Blumen und Mehr (war ein Gastgeberinnen Vorteil) aus meinem Vorrat herausgesucht und die Täschchen für die 10 Tipps mit der Stanz- und Prägemaschine ausgestanzt.


Bei den Tips war jeweils ein Bild dabei, das habe ich auf ein passend zugeschnittenes Kärtchen geklebt und zum herausziehen mit der Stanzform Sortierte Grüsse aus Resten in Lagunenblau Reiter ausgestanzt und aufgeklebt. 


Auf die Rückseite habe ich dann die Tipps aufgeklebt. Leider hatte ich die schon zugeschnitten um sie vollständig aufzukleben, jetzt verhaken sie etwas beim Einschieben in die Täschchen😒etwas. Auf die Rückseite kann nun aber evtl. noch vermerkt werden, ob wir den Ort besucht haben 😎.


Neben die Täschchen habe ich zum Teil Ausdrucke aufgeklebt, aber auch mit Schablonen eingefärbt (Dekoschablonen Musterbasics 150697 (-)). Vlielleicht wäre es sinnvoll gewesen, das vor dem Aufkleben zu machen, aber manche Ideen kommen einem erst beim Arbeiten.


Ein paar Seiten aus meiner Suche habe ich bereits mit den 10 Tipps ausgedruckt, diese sind auch mit auf die Rückseiten gewandert, so das meine Mädels bereits vorab genügend Infos haben!



Ab und an sind ein paar Stempelabdrücke dazwischen gekommen. Hier aus dem SAB Set Süsse Seemöwen (-).


Manche der PDF Bilder habe ich auch direkt auf Grundweiß aufgedruckt.


Die Fliesenausdrucke habe ich auf vielen der folgenden Seiten verwendet, aber auch viele der ausgedruckten Bilder. Einige sind drum herum auch geinkt, damit sie nicht ganz so weiß aus den gefärbten Seiten herausspringen.


Diese Fliese auf der linken Seite ist als ein Täschchen aufgeklebt.

Write' Marker in Waldmoos


Hier ist eine Einsteckecke verklebt, versehen mit etwas Spitzenband aus meinem Vorrat.


Diese Fliesen habe ich als Band aufgeklebt, da können Quittungen oder Karten ... dahinter geschoben werden.



Manche Ausdrucke habe ich auch auf die bereits bedruckten Seiten geklebt. Die Seiten habe ich thematisch sortiert und die jeweilige Italienische Bezeichnung, wie auch die Übersetzung hier mit dem Write' Marker in Espresso dazu geschreiben.


Die Kaffeebohnen habe ich mit einer Schablone von Jaded Blossom aufgeblendet die Stempalabdrücke sind aus dem Set Käffchen (-).



Hier habe ich unter dem Ausdruck einen Streifen Grundweiß mit einer herkömmlichen Büroklammer versteckt, so kann hier eine Erinnerung festgehalten werden.



In den Umschlag können auch noch Erinnerungen gepackt werden. Hier habe ich nach dem Einnähen die Lasche nochmal eingeschnitten, damit sie wieder auf geht. Die rechte Seite ist auf ein Fotopapier in Canvasoptik aufgedruckt, ob sich darauf schreiben lässt bleibt noch zu erwarten, aber mir gefällt die Habtik und die Einfärbung echt gut!




Auf die Rückseite ist auch das Fliesenmuster aufgedruckt.


Die Stoffstreifen sind ca. in 2 cm Breite vom Stoff abgerissen und dann auf 15 cm Länge zugeschnitten. Ich habe versucht sie mit Klammern und Nadeln vor dem Nähen zu befestigen, aber das hat keinen Spaß gemacht😕! Schließlich und endlich habe ich alle Bänder mit Abreißklebeband an den Seiten befestigt und dann darüber genäht, da ich nicht sicher war, ob das wirklich auf Dauer hält und Flüssigkleber wollte ich nicht nehmen, da sich dieser durchgedrückt hätte. 

Meine Nadel in der Nähmaschine fand das nicht berauschend, deshalb musste ich manche Stellen doppelt nähen, aber am Ende bin ich begeistert vom Ergebnis. Die zusammen gefügten Seiten habe ich mit einem Buchbindeband von außen nochmal zur Sicherheit verklebt und dann den Stoff darüber geklebt und wieder vernäht, dazu habe ich noch kleine Streifen Stoff abgeschnitten und zum Schutz um die Ecken genäht, so kann das Buch etwas mehr strapaziert werden.

Ich hoffe das die Mädels, so wie ich, nächste Woche viele Erinnerungen darin fest halten. Ich melde mich nächste Woche wieder bei dir, mal sehen was ich dir dann zeigen und berichten kann.

Alles Liebe

Sandra






Urlaub - spontan und verlängert ...