Sonntag, 15. Dezember 2024

Eine Kleine Geschenkverpackung...

... Nur in Bildern hab ich leider nur für Dich. Aus familiären Gründen schaffe ich es nicht, dir heute eine Anleitung zu präsentieren. Ich wollte dir jedoch die Bilder nicht vorenthalten.

Hab leider auch keine Zeit die vielen Links anzuhängen. Auch die Bilder bleiben unbearbeitet.
























Ich hoffe du kannst dir die Pillow-Box anhand der Bilder zusammen reimen ;). Auf dem letzten Bild ist die Schachtel in der Mitte mit den Maßen. Die Maße der Pillow-Box habe ich dem Inhalt angepasst.

Bitte entschuldige, das ich heute so knapp bin. Ich melde mich wahrscheinlich erst im Neuen Jahr wieder.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne, geruhsame und gesunde Weihnachten und einen Guten Rutsch in 2025!

Herzlichst Deine Sandra

Sonntag, 8. Dezember 2024

Eine Geschenkidee ...

 ... musste her, worin Geld gesammelt und verschenkt werden kann?! Meine Aquafitnessgruppen (ich gehe 2* in der Woche) honorieren immer zu Weihnachten unsere Trainerinnen für die das ganze Jahr über geleistete, tolle Arbeit mit uns🏊😀.

Ich habe mich dann für ein handelsübliches Einmachglas entschieden. Da kann jede reinwerfen was sie mag (wir sind reine Frauenkurse, für die Männer gibt es extra Einen) und schön verziert, können die Beiden dann für sich entscheiden, was Sie mit dem Geld anfangen möchten und sind nicht an einen Gutschein gebunden.

Ich habe mich dann für eine Banderole aus dem DSP Weihnachtsnostalgie entschieden.

Leider siehst du mein verwendetes Papier hier nicht vollständig, aber ich hab es dir nochmal abfotografiert (wow, was für ein Foto 😂, das hab ich aber schon ordentlicher gemacht!):

Ich habe mir die gerade Höhe meines Glases abgemessen, das sind bei meinem 8,5 cm, hab von meinem Bogen DSP rechts und links einen Streifen in der Breite abgeschnitten und dann gleich noch die anderen beiden Seiten für eine Kartenfront abgeschnitten, erst wollte ich nur eine Mattung machen und hab 9,5 cm breit abgeschnitten, da musste nachher noch was weg, aber jetzt mach ich erst mal das Glas fertig!

Der Streifen hat sich bei meinem Glas 3-4 cm überlappt, aber ich habe das so gelassen und die Banderole stramm um das Glas befestigt ohne es daran fest zu kleben, so kann auch diese nachher noch weiter verwendet werden. 

An dem Streifen habe ich dafür an der schmalen Kante einmal links auf der zu sehenden Seite einen Streifen Abreiß-Klebeband angebracht und rechts einen auf die Unterseite. Dem linken habe ich gleich den Schutzstreifen abgezogen, das DSP ums Glas gewickelt, dabei geschaut, das die Kanten aufeinander treffen, dann das DSP auf dem ersten Streifen festgeklebt, am 2ten das Band abgezogen und den Rest aufgeklebt.


Ich habe aus meinen riesigen Bänderparadies, das Band, in ich meine Blutorange (passt auf jeden Fall zum Papier), ausgesucht und um den Hals des Glases befestigt, vor dem 2ten Knoten habe ich die Goldkordel (-) mit dem daran angebrachten Etikett befestigt und diese dann nach dem Festziehen zur Schleife gebunden. 

Das Etikett habe ich von Hand mit einem Goldstift beschrieben, es kommt wieder aus dem Mix & Match Zierelemente Etiketten zum Fest. Hier sind die Beeren eher in Chili, aber ich finde es geht trotzdem 👍.

Da das Papier schon so toll ist, wollte ich sonst gar nichts aufbringen und habe nur noch ein paar Drops mit dem Basic Emaille-Perlen-Effekt in Weiß gemacht.


Für's Kärtchen (Grundweiß Extrastark 14,85*21 cm gefalzt bei 10,5 cm) habe ich mich dann doch für 2 Mattungen entschieden. Erst FK in Blutorange (14,35*10 cm), dann den FK in Gartengrün (13,85*9,5 cm) und darauf dann das DSP (13,85*9 cm, es war nur 2-3 mm breiter und musste minimal eingekürzt werden und den halben cm den ich in der Breite zu viel zugeschnitten hatte, den hab ich in die Karte mit einem Streifen Blutorange geklebt).

Aus dem Mix & Match Zierelemente Fröhliche Weihnachtsgrüße habe ich mir den Spruch ausgesucht, von hinten etwas Abreiß-Klebeband angebracht und etwas Kordel wild daran befestigt. Dann 3 Dimensionals aufgebracht und einfach in die linke Ecke der Karte geklebt. Drum rum 3 der Selbstklebenden Pfefferminzbonobons befestigt und weil noch ein dritter Gold Effekt gefehlt hat, hab ich die Perlchen (-) noch zwischen die Zweige geklebt.

In der Karte ist genug Platz, das alle unterschreiben können und ich freue mich sehr, das die Sachen so schön geworden sind, aber das tolle DSP musste ja auch nur noch etwas unterstützt werden 😉.

Vielleicht brauchst auch Du noch eine Idee, dann konnte ich Dich hoffentlich heute am 2ten Advent etwas inspirieren. Nächste Woche zeige ich dir, wenn alles klappt wie ich es mir wünsche, wie ich meine Geschenke für meine Patenkinder und Kinder verpackt habe. Bis auf ein Geschenk sind alle so "klein", das sie in eine hübsche Schachtel gehen, Du darfst gespannt sein.

Schönen Adventssonntag!

Liebe Grüße

Sandra

Sonntag, 1. Dezember 2024

Die Vorlagen aus dem Minikatalog September-Dezember 2024 ...

... habe ich heute mit den Mix & Match Zierelementen Etiketten zum Fest kombiniert.

Die Vorlagen findest du auf Seite 16 im Katalog:


Das sind die 3 Projekte, die daraus entstanden sind:


Mit dem größten Etikett habe ich angefangen, dafür habe ich mir aus den Bögen die Etiketten ausgelöst und da auf dem kleinen (im Bild rechts) die Farben schon vorgegeben waren, habe ich mir die Tanne aus dem Stempelset Fröhliche Bäume (aus dem letzten Jahr, hab eigentlich gemeint die seien übernommen worden, sorry hab mich vertan) genommen und mit Grüner Apfel ...


... und Tannengrün gestempelt ... 


... und mit den passenden Stanzformen (-) und der Stanz- und Prägemaschine ausgekurbelt.

Erster Versuch war in Oliv- und Pfauengrün, das hat mir aber dann nicht gefallen 😉

In Abendblau habe ich mit dem Kleinen Blendingpinsel den Hintergrund gewischt.


Das Frohes Fest kommt aus dem Stempelset Wunderschöne Weihnachtszeit und ist fast etwas groß für das schmale Etikett. Den ausgestanzten Baum und das Etikett habe ich dann mit Dimensionals auf das große Etikett geklebt und das schon etwas ältere Band durch das vorgestanzte Loch angebracht. Verziert habe ich das Ganze dann mit dem goldenen Emaille-Effekt.

Wenn du genau hin siehst, ist die Vorlage seitenverkehrt übernommen 😊

Irgendwie bin ich dann bei den Grün- und Blautönen geblieben?! Ich habe der 3D-Prägeform Zauberhaftes Schneegestöber einen farbigen Touch mit meinen Stempelkissen in Aquamarin und Abendblau verpasst (einfach die Prägeform auf der gewünschten Seite mit deinem Stempelkissen einfärben). Leider wurde der Effekt nicht ganz wie gewünscht.


Deshalb hab ich das Papier einfach umgedreht und wieder mit dem Kleinen Blendingpinsel bearbeitet und dann noch mit gestempelten Schneeflocken aus dem Set Funkelflocken in Aquamarin bestempelt.


Den Hintergrund (Grundweiß 10,5*14,85 cm) hab ich zugeschnitten auf 9,7 *14 cm und dann dann noch mit FK in Aquamarin gemattet und auf meine Grundkarte aus Extrastarkem FK in Grundweiß (29,7*10,5 cm gefalzt bei 14,85) geklebt.

Auf die Karte, ohne das Band das eigentlich laut Vorlage noch drauf müsste, habe ich dann meine Etiketten aus dem Mix & Match aufgeklebt. Das Etikett mit dem Text habe ich vorher wieder gewischt und das runde hat eine Schneeflocke in Aquamarin und Abendblau bekommen.

Das durchgezogene goldene Band hat mir ausgereicht, dafür habe ich entgegen der Vorlage noch ein paar goldene Perlchen (-) aufgesetzt.


Den Rest von dem geprägten, eingefärbten FK hab ich in die Innenseite geklebt.

Für die 3. Karte habe ich den Bogen mit den geschmückten Weihnachtsbäumen und Paketen aus dem DSP Weihnachtsnostalgie genommen und so ziemlich genau den Bildausschnitt auf dem Bild unten, aus dem Papier ausgeschnitten 😁:


Bei der Karte habe ich die Vorlage gedreht und auch das beschriftete Etikett etwas anders angebracht, aber im Grunde schon die Vorlage übernommen.

Auf den 2ten Teil von meinem Extrastarkem FK in Grundweiß (gleich gefalzt und gefaltet wie oben) hab ich mittig eine Mattung in Tannengrün (8,8*14,85 cm) geklebt und darauf ein Stück DSP (8*14,85 cm - die Rückseite des DSP).

Die 3 ausgelösten Etiketten habe ich dann wieder mit Dimensionals aufgeklebt, die ausgeschnittenen Geschenke und Bäume ebenfalls mit Dimensionals darauf verteilt und das letzte Etikett, wieder eingefärbt mit Aquamarin und den Spruch (da die Sprüche aus den aktuellen Sets die ich habe nicht so gut auf die Etiketten passen, kommt dieser aus dem Stempelset Weihnachtsmix) drauf gestempelt mit Tannengrün, darunter gesetzt.

Bei diesem Etikett habe ich die goldene Kordel (aus dem letzten Jahr - alternativ: Verzwirntes Garn in Gold) durch das Loch gezogen und von hinten mit einem Miniklebepunkt befestigt, bei den 3 anderen, habe ich die Schleifchen gemacht und dann im Loch, oder auf dem Baum (ebenfalls mit Miniklebepunkten) befestigt.


Der dritte Baum schmückt die Innenseite, mit einem Streifen DSP

So, jetzt wünsche ich dir noch einen schönen 1. Advent und hoffe du hast dir heute auch etwas Zeit für deine Kreativität genommen?!

Hier hab ich dir noch meinen Ess- und Wohnzimmertisch-Adventskranz abfotografiert:

Der steht im Esszimmer

Der schmückt den Tisch im Wohnzimmer

Die tollen Kerzen sind von Dille & Kamille in Bochum, in den Laden könnte ich wöchentlich, Gott sei Dank ist der so  weit weg!
Alle anderen Sachen sind gesammelte Stücke aus den Vorjahren!

Liebe Grüße

Sandra


Sonntag, 24. November 2024

Mix & Match Weihnachtskarten ...

 ... habe ich diese Woche nebenher immer wieder mal zusammen gesetzt. Auf Seite 15 im Katalog findest du die verschiedenen Produkte, die es hierzu gibt. Als ich sie bestellt habe, hab ich sie dir schon gezeigt, hier nochmal die Bilder aus dem Katalog:

Mix & Match Karten und Umschläge in Gold getaucht

Mix & Match Zierelemente Fröhliche Weihnachtsmotive

Mix & Match Zierelemente Fröhliche Weihnachtsgrüße

Die Mix & Match Zierelemente Etiketten zum Fest habe ich noch nicht mit verwendet, die kommen aber sicher auch noch zum Einsatz.

Mix & Match Besonderes DSP Mit Festlicher Note

Alle diese Produkte lagen und liegen auf meinem Schreibtisch, mein Mann hat heute schon mit Schalk gesagt, ob ich jetzt endlich meine Sachen wie gewünscht liegen lassen könnte und nicht mehr weg räumen muss? Und ich muss sagen, es ist ein Genuss, immer wenn mir gerade danach war, hab ich weiter gemacht, ohne den Druck zu haben alles wieder vom Esstisch wegräumen zu müssen, herrlich! Ich muss hier im Büro noch alles einräumen und sortieren, aber der erste Schritt ist getan ;).


Im Katalog auf Seite 16 gibt es einige Vorlagen, aber ich habe einfach so drauf los gewerkelt. Mit den vielen Beispielen kannst du massig Karten anfertigen, aber ich glaube sobald man die tollen Teile in Händen hat purzeln die Ideen von alleine!

Mit dem DSP und den enthaltenen Stanzteilen, und den Sprüchen aus den Zierelementen hab ich dann noch diese 4 Karten gemacht. Hier und auch bei den oberen Karten hab ich bei der Einen oder Anderen noch Accessoires wie Flitter-Schmucksteine im 3er-Pack, Selbstklebende, Runde Akzente in Gold und die Selbstklebenden Pfefferminzbonbons oder die Metallic-Emaille-Effekte in Rot ergänzt. 


Mein Schwiegervater hatte am Freitag seinen 92 Geburtstag, für ihn habe ich noch schnell dieses Kärtchen gestaltet. Dafür hab ich ein Stück aus dem DSP Weihnachtsnostalgie 13,85*13,85 cm gewählt. Dahinter eine Mattung 14,35*14,35 cm aus FK in Pfauengrün. Die Grundkarte in Extrastarkem FK in Grundweiß ist zugeschnitten auf 29,7*14,85 cm gefaltet bei 14,85 cm. 

Direkt auf dem DSP habe ich das Herzlichen Glückwunsch aus dem Stempelset Tolle Worte (-) mit Prägepulver in Silber und mit Versamark embosst. Und noch die große Schneeflocke (-) und die kleinen (- ) (Weiße lose Schneeflocken aus dem aktuellen Katalog als Alternative) aufgeklebt.


In die Karte hab ich noch 3 der Sprüche aus dem Set Liebe Über Alles in Pfauengrün gestempelt. So das er es gut lesen kann, da er leider nicht mehr so gut sieht.


Hier nochmal das DSP, wenn dir das gefällt, kannst du mit deinem Einkauf einen guten Zweck unterstützen. 3 Euro gehen an an eine Organisation die sich für die Zukunft von Kindern engagiert:


Sodale, jetzt gehen Daniel und ich noch in die Plätzchenproduktion. Gestern habe ich alles weihnachtlich geschmückt und jetzt machen wir wenigstens noch einen Teig, damit nächste Woche der 1. Advent kommen kann! (Adventskranz gibt es hoffentlich auch noch einen, der muss auch noch in Produktion!)

Herzliche Grüße und bis Bald!

Deine Sandra