Sonntag, 13. April 2025

Ein Osternest ...

... mit der Elementstanze Süsse Biene und dem Stempelset Ssso Süss verziert habe ich heute für dich, falls du noch eine Idee für eine Kleiigkeit zu Ostern benötigst. Die Idee die Stanze zu verwenden kam mir erst im laufenden Prozess, aber sieh selber was daraus geworden ist!

Ich wollte ein Körbchen haben, deshalb hab ich mir den neuen Hintergrundstempel Painted Stripes genommen mit dem Gedanken, das wenn ich die Streifen einmal senkrecht und einmal waagrecht nehme ja eventuell ein korbartiges Muster entsteht, den Rest hat dann die Faltung vom Papier ergeben.

Mit der Papierschneidemaschine habe ich mir einen Bogen Savanne auf 21*21 cm eingekürzt. Und dann mit dem Stamparatus (alternativ Stempelblock F) mit Pekannuss ringsum bestempelt. Einmal die Platte auf  der linken Seite eingehängt, und einmal von oben, hat sich das Muster ganz von alleine ergeben. Wenn du mit dem Block stempelst, einfach von der Kante aus immer mittig bei den 21 cm anlegen, bei den Klebelaschen ist es nicht so wichtig, das die vollständig bestempelt sind.


Mit meinem Falzbrett und dem metrischen Einlagebrett habe ich dann die Falzen gezogen bei 1, 2, 6, 15, 19 und 20 cm. Eine Seite weiter gedreht und das ganze nochmal wiederholt, so hatte ich dann schon die Falzungen für mein quadratisches Körbchen.


Die Falzungen habe ich bei allen 1cm breiten Falzungen nach außen gefaltet und bei der Inneren (6 cm Falz) nach innen. Dann habe ich 2 gegenüberliegende Seiten genommen und hier die 6cm Falz herausgeschnitten (rechts und links von der Falzung entlang schneiden und den entstandenen Streifen mit der Spitze der Schere herausschneiden!). Hier kann an der äußersten, mittigen Kante bereits die Kante etwas angeschrägt werden, da es eine Klebelasche ist.

Dann habe ich auf die nächste Seite gedreht und hier die Klebelaschen gegenüberliegend ein geschnitten, wie auf dem Bild gezeigt. An der großen Lasche können die beiden kleinen ganz weg, dann an der folgenden 1cm-Lasche, auf ca. 1 cm einkürzen und auch schräg anschneiden und an der aüßersten kann die Faltung ganz weg und ebenfalls gleich zur Klebelasche angeschrägt werden.


An allen Klebelaschen außen habe ich noch ca. 1-2 mm abgeschnitten, so das sich die Lasche besser einfalten lässt.


Die äußersten Klebelaschen hab ich jetzt an allen 4 Seiten nach außen umgefaltet und festgeklebt. Hier hat der Kleber ausnahmsweise mal etwas Unterstützung gebraucht. Bei allen Kanten habe ich nochmal mit dem Falzbein nachgedrückt, da die Stempelfarbe auf dem Papier den Kleber irgendwie beeinflußt hat.


Als nächsten sind die großen Klebelaschen nach Innen dran gekommen.


Und als zweitletztes dann jeweils die Laschen mit den kleinen Klebelaschen nach außen und unter die beiden ohne Klebeflügelchen! Siehe Bild.


Dann musste ich nur noch die beiden letzten Laschen festkleben und das Körbchen ist eigentlich so schon fertig, wenn du keinen Henkel willst.


Mit dem Stanzen-Set für Löcher und Schlitze habe ich einen Schlitz für ein Band gemacht, eigentlich wollte ich ein breiteres einziehen, deshalb habe ich die linke Stanze genommen, die recht hätte aber ausgereicht. Aber bitte Achtung, die Stanzen sind eigentlich nicht für 3 Lagen Papier gedacht! Probier das bitte vorher an einem Stück Papier aus, das gleich beschaffen ist, aber nicht an deinem fertigen Projekt und Gewährleistung hast du hierfür auch nicht an deinen Stanzen! Ich gehe da gerne immer etwas mutig und mich Schmackes an die Sache ran💪.



Mit der Elementstanze Süsse Biene habe ich einmal alle Teile und zusätzlich nochmal das große Herz aus Grundweißem FK ausgestanzt.


Der Biene 🐝habe ich den Stachel mit der Schere gezogen 😉 und das kleine Herz mit dem Writemarker in Rosè angemalt (alternativ kann natürlich auch FK verwendet werden, aber das Herzchen stanzt es ja so oder so mit aus!)


Und dann das Gesicht auf das entstandene Oval gestempelt. Das mittlere Herzchen von den 3en aus dem Stempelset Ssso Süss habe ich als Näschen für das Häschen gestempelt.

Dafür habe ich ebenfalls den Writemarker in Rosè genommen, das Herzchen angemalt und verkehrt herum positioniert. (Ich liebe die kleinen Blöcke A, die gibt es aber leider nicht mehr.)


Als nächstes hab ich dann die Augen mit dem Writemarker in Schwarz aus dem zwinkernden Gesichtchen der Bienen aufgestempel. Immer mit der Pinselspitze des Stiftes den Stempel bemalen, und gegebenenfalls vor dem abstempeln noch anhauchen, dann ist er schön feucht!


Und von dem verschmitzten Gesichtchen, habe ich dann die Augen als Augenbrauen verwendet ... 


... und noch den Mund dazu gesetzt.


Mit der dünnen Seite des Stiftes habe ich die Wimpern und die Schnurrhaare (?) dazu gemalt.


Aus den beiden großen Herzen sind dann die Pfoten und die Ohren entstanden, wie du auf dem Bild unten sehen kannst. Das eine Herz habe ich einfach halbiert, das kleine auch und die kleinen halben in die großen halben geklebt. Das zweite Herz hab ich nicht Mittig halbiert, so hat mir der Schwung der Pfoten besser gefallen! Nur noch drei Krallen aufgemalt und fertig sind die Pfötchen.


So sieht das Gesichtchen dann zusammen geklebt aus.


Aus dem PP Storybook Garden Patch hab ich dem Hasen noch eine Karotte in die Pfote gemacht. Die hab ich auf Grundweiß mit Memento gestempelt und mit dem Writemarker in Grüner Apfel und immer noch mangels der Write Marker In Color 2025-2027 mit einem Blendstift (-) die Karotte mit den in den Deckel des Stempelkissens gedrückten Farben Kükengelb und Tigerorange ausgemalt. (Links zu den Farben erst im Mai möglich)


Da ich noch ein paar Blümchen wollte, habe ich mit dem Hintergrundstempel Painted Stripes noch ein Stück Grundweiß mit den Farben Rosè, Bonbonrosa (-) und Petunienpink eingefärbt. Dafür habe ich immer nur einen Teil des Stempels mit der Farbe eingefärbt, abgedrückt und dann den Bogen einmal gedreht und nochmal eingefärbt und abgestempelt.


Die Blümchen aus den Stanzformen Bienenglück habe ich dann auf dem FK verteilt und durch die Stanz- und Prägemaschine gekurbelt.


3 Stück auf jeder Seite finde ich hübsch, vielleicht wäre noch etwas grünes dazugut gewesen und die Körbchen, die ich noch benötige gestalte ich eventuell etwas heller, da das Pekannuss schon recht dunkel auf dem FK heraus kommt. 


Für das Band mit den Pünktchen (-) hab ich mich entschieden, da es prima zu Ostern und dem Häschen passt. Du findest sicher in deinem Bestand auch etwas passendes.

Sodale, jetzt verabschiede ich mich für heute, wünsche dir frohe Ostern und melde mich in 2 Wochen wieder, wenn der Osterhase da war!🐇🐤🐣🐝🐞

Frohe Ostern!

Deine Sandra

Sonntag, 6. April 2025

Ein Osternest ...